Previous
Next

Ihre Familie Gasser freut sich auf Ihren Besuch am Steidlerhof.

Urige Stube

Der Buschenschank am Steidlerhof bietet den idealen Rahmen für Ihre Feste: ob Hochzeit, Taufe, Firmung, Erstkommunion oder Ihr ganz spezieller Anlass – die urige Stube lädt zum Verweilen und Genießen ein. Das historische Gemäuer, das einst den Stall beherbergte, wurde stilvoll umgebaut. Weitere Sitzplätze gibt es hinter der einladenden Glasfassade. Mit den traditionellen Speisen und den erlesenen Eigenbauweinen heißt es am Steidlerhof: „Gemütlich beisammensitzen und sich wohl fühlen!“

Die hofeigenen Produkte

Wissen, wo was herkommt. Dankbarkeit für das, was uns die Natur gegeben hat. Viel Fleiß und Mühen, um diese Gaben anzubauen und zu ernten. Wir, die Familie Gasser, bemühen uns seit Jahren, das Angebot an hofeigenen Produkten stetig zu erweitern.

Unsere Weine

Seit Generationen wird am Steidlerhof Weinbau betrieben. Die sanften Hügel von St. Magdalena auf der Bozner Sonnenseite bieten optimale Voraussetzungen. Das milde Klima, die lockeren Moränenschuttböden, unsere Erfahrung und Leidenschaft lassen in den Weinbergen die Trauben für St. Magdalener, Vernatsch, Lagrein, Cabernet, Rosenmuskateller, Muskaris, Sauvignon und Goldmuskateller prächtig gedeihen.

Unser Menü downloaden

Törggelen

Am Steidlerhof in St. Magdalena wurde mit der Neueröffnung des Buschenschanks im Jahre 2003 eine jahrhundertealte bäuerliche Tradition wiederbelebt.
Der Begriff „Buschenschank“ wird abgeleitet vom Büschel Zweige, das die Betreiber früher vor die Tür hingen, um aus den geöffneten Gastbetrieb hinzuweisen.
Seit jeher hatten sich die Bauern im Herbst entlang der steilen Hänge gegenseitig bei der Ernte geholfen. Zum Abschluss der Saison trafen sie sich dann an jedem Hof, um dort die frisch geernteten und produzierten Produkte zu verkosten.
Schlutzkrapfen, Schlachtplatten, Speck, Krapfen, „Kestn“ und der „Nuie“, einige Leckereien auf unserer Karte.
Der Herbst ist jene Zeit, wo es gilt, die über den Sommer gereiften Früchte und Tiere zu verarbeiten. Und genau dies wird mit der Tradition des „Törggelen“ gefeiert.
Doch die Natur ist auch in der kälteren Jahreszeit nicht untätig und so gibt die Erde schon mit den ersten warmen Frühlingstagen jedes Jahr aufs Neue wieder ihre Schätze preis.
Diesem Rhythmus der Natur folgend haben auch wir am Steidlerhof uns dazu entschlossen, den Buschenschank in jenen Monaten zu öffnen, wo wir zahlreiche frische und hofeigene Produkte anbieten können. März bis Ende April und September bis Anfang Dezember.

Steidlerhof-8453

Traditionelle Küche…

…zubereitet von Oma.

Unsere Weine…

…aus eigenen Anbau

Design ohne Titel (1)